Angebot Malerei und Skulpturen
Schicken Sie einfach über das Kontaktformular eine Mail mit Ihrem Kaufwunsch.
Eisvogel BestellNr. 001/2020
Gefertigt aus Paperclay, einer besonders feinen Art des Westerwälder Tons, mit einem wichtigen Celluloseanteil, der feingliedriges Arbeiten unterstützt. Zweimal gebrannt bei 1080 Grad. Glasiert mit einer weißen Craquelé-Glasur, die beim Abkühlen im Wasserbad ein feines Craquelé-Netz ausbildet, das dann mit einer schwarzen Tusche besonders sichtbar gemacht wird. Der Eisvogel steht auf einer Metalstele mit einer rechteckigen Stahlplatte, auf der ein Fundholz von der niederländischen Insel Texel befestigt ist, das dort aus der Brandung gefischt wurde. Preis 120,00 €
Das Keramikhäuschen für drinnen und draußenBestellNr. 002/2020
Das Keramikhäuschen ist als Ganzjahres-Häuschen konzipiert. Von April-Oktober auf einer Metallstele im Garten und von November bis März im kuscheligen Innenraum. Das Häuschen leuchtet durch die Sprossenfenster total schön sowohl im Gartenbereich als auch im Wohnraum. An den Wänden flckert dann der Lichtschein aus den Sprossenfenstern. Die Häuschen sind aus Westerwälder Ton gefertigt, zweimal bei 1080 Grad gebrannt und mit einer himmelblauien Craquelé-Glasuer (craquelé barbados) versehen. Abstrakte Motive (Gesichter, Blumen, Augen etc.) vervollständigen die Glasur. Preis 120,00 €
Eisvogel BestellNr. 003/2020
Gefertigt aus Paperclay, einer besonders feinen Art des Westerwälder Tons, mit einem wichtigen Celluloseanteil, der feingliedriges Arbeiten unterstützt. Zweimal gebrannt bei 1080 Grad. Glasiert mit einer azul-blauen Craquelé-Glasur, die beim Abkühlen im Wasserbad ein feines Craquelé-Netz ausbildet, das dann mit einer schwarzen Tusche besonders sichtbar gemacht wird. Die spezifischen Teile des Federkleides wurde mit einem Orange, Gelb und Rot hervorgehoben. Der Eisvogel steht auf einer Metalstele mit einer rechteckigen Stahlplatte. Preis 150,00 €
Eisvogel BestellNr. 004/2020
Gefertigt aus Paperclay, einer besonders feinen Art des Westerwälder Tons, mit einem wichtigen Celluloseanteil, der feingliedriges Arbeiten unterstützt. Zweimal gebrannt bei 1080 Grad. Glasiert mit einer azul-blauen Craquelé-Glasur, die beim Abkühlen im Wasserbad ein feines Craquelé-Netz ausbildet, das dann mit einer schwarzen Tusche besonders sichtbar gemacht wird. Der Eisvogel steht auf einer Metalstele mit einer rechteckigen Stahlplatte. Preis 150,00 €
Keramikvogel PAUL BestellNr. 005/2020
Die Paul-Philosophie
Paul ist ein kleiner Fantasievogel, der im creativ atelier Alte Fürstliche Schmiede in Bad Arolsen entstanden ist. Angelehnt an die Form des alten Ambosses steht Paul symbolhaft für Lebensfreude und das Positive im Leben. Er verkörpert den Charme dieser alten Schmiede, die stets ein Ort der Kommunikation und der Begegnung war. Wenn man Paul erblickt, zaubert er ein Lächeln in das Antlitz des Betrachters. Paul, mit seinem einfachen und verschmitzten Ausdruck, vermittelt positive Energie. Er ist nur echt mit der Signatur ´Wolle´.
© Wolfgang ´Wolle´ Saure creativ atelier Bad Arolsen
Aus Westerwälder Ton, zweimal bei 1050 Grad gebrannt. Rote Glanzglasur mit einem Überzug einer Lava-Glasur, verpackt in einer kleinen Pappschatulle mit Holzwolle-Füllung. Größe der Skulptur ca. 6 cm x 5 cm. 30 €.
Keramikvogel PAUL BestellNr. 006/2020
Die Paul-Philosophie
Paul ist ein kleiner Fantasievogel, der im creativ atelier Alte Fürstliche Schmiede in Bad Arolsen entstanden ist. Angelehnt an die Form des alten Ambosses steht Paul symbolhaft für Lebensfreude und das Positive im Leben. Er verkörpert den Charme dieser alten Schmiede, die stets ein Ort der Kommunikation und der Begegnung war. Wenn man Paul erblickt, zaubert er ein Lächeln in das Antlitz des Betrachters. Paul, mit seinem einfachen und verschmitzten Ausdruck, vermittelt positive Energie. Er ist nur echt mit der Signatur ´Wolle´.
© Wolfgang ´Wolle´ Saure creativ atelier Bad Arolsen
Aus Westerwälder Ton, zweimal bei 1050 Grad gebrannt. Azul-Craquelé-Glasur (himmelblau), die ein feines Netz auf der Oberfläche bildet. Verpackt in einer kleinen Pappschatulle mit Holzwolle-Füllung. Größe der Skulptur ca. 6 cm x 5 cm. 30 €.
Eisvogel Bestell Nr. 007/2020
Gefertigt aus Paperclay, einer besonders feinen Art des Westerwälder Tons, mit einem wichtigen Celluloseanteil, der feingliedriges Arbeiten unterstützt. Zweimal gebrannt bei 1080 Grad. Glasiert mit einer azul-blauen Craquelé-Glasur, die beim Abkühlen im Wasserbad ein feines Craquelé-Netz ausbildet, das dann mit einer schwarzen Tusche besonders sichtbar gemacht wird. Der Eisvogel steht auf einer Metalstele mit einer rechteckigen Stahlplatte mit einem Fundholz aus der Meeresbrandung der Insel Texel. Preis 150,00 €
Eisvogel Bestell Nr. 008/2020
Gefertigt aus Paperclay, einer besonders feinen Art des Westerwälder Tons, mit einem wichtigen Celluloseanteil, der feingliedriges Arbeiten unterstützt. Zweimal gebrannt bei 1080 Grad. Glasiert mit einer Glanz-Glasur 'Morgenrot', einem Rot mit vielen kleinen farbigen Pigmenten. Der Eisvogel steht auf einer Metalstele mit einer rechteckigen Stahlplatte mit einem Fundholz aus der Meeresbrandung der Insel Texel. Preis 150,00 €
Keramikskulptur 'Zweisamkeit' Bestell Nr. 009/2020
Gefertigt aus Paperclay, einer besonders feinen Art des Westerwälder Tons, mit einem wichtigen Celluloseanteil, der feingliedriges Arbeiten unterstützt. Zweimal gebrannt bei 1080 Grad. Partiell glasiert mit einer Metallglasur. Das Paar sitzt auf einem Fundholz und Fundstein von der Ostsee. Preis 150,00 €
Keramikskulptur 'Spaziergang in Weimar' Bestell Nr. 010/2020
Gefertigt aus Westerwälder Ton, gebrannt im offenen Feuer einer Raku-Feuerstelle. Die Glasur der Umhänge besteht aus einer craquelierenden Oberfläche, die beim Erkalten in einer organischen Masse, in diesem Fall Sägemehl, unter Sauerstoffzufuhr eine feine netzartige Struktur ausgebildet hat. € 190,00